- Gültigkeit: 1 Tag
- Vorrangiger Zugriff
- Fotos erlaubt
- Audioguide vorhanden
- Für Rollstuhlfahrer geeignet
War Sie erwartet
- Besichtigen Sie eines ersten Beispiele der Renaissance Architektur
- Bewundern Sie den Garten und den wundervollen Ausblick über das Val d'Orcia und den Berg Amiata
- Bleiben Sie im Palast so lange Sie möchten
Der Palast
Die Sommerresidenz von Enea Silvio Piccolomini, Papst Pius II, Piccolomini Palazzo in Pienza stellt eines der ersten Beispiele der Renaissance Architektur dar.
1459 von dem berühmten Architekten Bernardo Rossellino, Schüler von Leon Battista Alberti, errichtet, kann man heute den Palast von außen und innen in seiner ganzen Pracht bewundern , dank einer wichtigen vor kurzem vorgenommenen Restaurierung. Das architektonische Komplex verwirklicht das ehrgeizige Projekt von Pius den Zweiten einer idealen Stadt.
Die Familie Piccolomini hat im Palast bis 1962 gelebt und der Besitz ging danach als Nachlass an die "Società di Esecutori di Pie Disposizioni", eine Gesellschaft aus Siena mit Rechten einer juristischen Person.
Die Geheimen Räume und der Garten
Von dem Palazzo Rucellai in Florenz inspiriert und von Leon Battista Alberti entworfen, erstreckt sich das Gebäude aus Quadersteinen auf drei Etagen, mit zwei Fensterreihen aus Lisenen. Innen gibt es einen rechteckigen Innenhof mit einem Säulengang aus steinernen Säulen.
Die geheimen Räume im ersten Stockwerk (Esszimmer, Bibliothek, Schlafzimmer) zeigen die päpstlichen Wohnungen, die mit antiken Möbeln, Gemälden und wertvollen Kunstwerken ausgestattet sind. Aber die wahre Besonderheit liegt in der Beziehung zwischen Architektur und Landschaft: der kleine typische Garten der Renaissance ist von Mauern umgeben mit einem zentralen achteckigen Brunnen, der das Familienwappen trägt. Von hier können Sie einen wunderschönen Ausblick über das Val d’Orcia und den Monte Amiata genießen.
Beschreibung des Palazzo
aus den Kommentaren von Pio II
”Mitten in der Nacht, am 8. August 1462, erreichte er Pienza, indem er dem engen Pfad folgte, der zum Stadtplatz führte. Die außergewöhnliche Schönheit und Würde dieser Bauten ließen ihn seine Zweifel und Gedanken bezüglich der überhöhten Kosten vergessen. Der Palazzo ist quadratisch, 90 Fuß hoch vom Boden bis zum Dach, in Stein erbaut und fein gearbeitet von den Meißeln der Steinmetze. Es gibt zwei Fensterreihen, auffallend durch ihr Design und ihre Größe, insgesamt 23 an der Zahl auf jeder der zwei Etagen. Drei Männer könnten gleichzeitig aus einem Fenster schauen, das von schlanken Säulen in drei Teile geteilt wird. Ein dekorativer Streifen genannt „cornice“ verläuft unterhalb jeder Fensterreihe und krönt den kompletten Palazzo zweifach. An den Ecken des Gebäudes und zwischen den Fenstern hängen Steinschilde, die das apostolische Abzeichen der Piccolomini Famili in Gold, Silber und anderen Farben enthalten. In der Mitte der Nordfassade kann man das prächtige, besonders große Tor des Haupteingangs bewundern. Auf der vierten Seite, die nach Süden zeigt in richtung des Monte Amiata, wurden drei Loggias auf Steinsäulen erbaut. Der erste Säulengang, überdacht mit einer hohen und weiten Kuppel, bietet einen Ausblick auf die Landschaft und den angrenzenden Garten. Der zweite Säulengang mit seinem strahlenden Dach, das mit hellfarbigen Gemälden dekoriert ist, bietet einen angenehmen Aufenthalt im Winter. Betritt man den Palazzo durch das Haupttor, findet man sich selbst in einem quadratischen Hof wieder, der von sechzehn Fuß hohen Steinsäulen umrahmt wird. Hier befinden sich die Esszimmer für den Winter, Sommer und den übrigen Jahreszeiten, die königlichen Schlafräume und Vorratsräume. Hält man sich rechts nach der Eingangshalle, findet man eine Treppe, die in die Räume im zweiten Stockwerk führt. Das adlige Stockwerke wird mit einer Galerie eröffnet, die mit einer strahlenden Decke geschmückt ist, danach folgen Vorzimmer und Hallen. Es gibt einen offenen Kamin aus weißem Marmor, künstlerisch verarbeitet, und Kastendecken. Das Gebäude wurde so eingerichtet, dass es für jede Jahreszeit geeignet ist, sodass es sowohl vor Hitze als auch großer Kälte schützt.“
Was ist enthalten
- Eingang mit vorrangigem Zugang
- Full-time und bleibe so lange wie du willst
- Reservierungsgebühren
- Zugang zu temporären Ausstellungen
- Audioguide auf Italienisch, Englisch, Französisch, Deutsch und Spanisch
Was ist nicht enthalten
- Führung
Preisreduktionen
Ermäßigte Eintrittskarten:
- Gruppen (mindestens 15 Teilnehmer)
Freikarten:
- Kinder unter 6 Jahren (gültiger Ausweis wird am Eingang benötigt)
- Jede behinderte Person, begleitet von der Bescheinigung über die Behinderung und die Begleitung
Erinnern
-
The ticket is valid all day until closing time of the Palace starting from entrance time.
-
The entrance time written on the tickets may be subject to small changes depending on the actual availability of the Palace.
-
For a satisfying experience it is recommended to reserve at least 1 hour and half to visit the Palace.
-
The tickets will be sent via email within 24-48 hours after purchase (on weekdays) with instructions on how to get there and what to do to enter.
-
We inform you that, once booked, the date and time selected are binding. Please pick up your ticket at least 15 minutes before the reserved entrance. Who does not respect the time booked will not enter. To pick up the audio guide, you need a valid ID.
- The Palace has a maximum capacity of people, in some periods of the year or special days you may experience short delays or waits not dependent on the Palace or Italy Tickets.